Cannabis vorantreiben
Das ist was wir tun
Gemeinsam kombinieren wir Fachwissen mit Technologie und verbessern die Produktion auf wissenschaftlicher Grundlage.
Über Weed Care
Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Apotheken im Kanton Basel-Stadt: In dieser Studie werden die gesundheitlichen Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs im Vergleich zur aktuellen Situation, in welcher Cannabis illegal erhältlich ist, untersucht. Die daraus gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern eine Diskussionsgrundlage für eine künftige verantwortungsvolle Cannabispolitik in der Schweiz.
WEED CARE ist eine Studie des Gesundheitsdepartementes Basel-Stadt, der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG) und der Universität Basel und wurde von der Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz sowie vom Bundesamt für Gesundheit bewilligt. Der Verkauf der Studienprodukte startet am 30. Januar 2023.
Weed Care x Pure
Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Apotheken im Kanton Basel-Stadt
Cannabisprodukte für das Pilotprojekt Basel-Stadt Weed Care zur Verfügung zu stellen, erfüllt uns mit Stolz. Die vorliegende Website stellt den Studienteilnehmenden zusätzliche Informationen zu risikoärmeren Konsumformen, Ziele der Studie, Produktsortiment und Weiteres zu Cannabis bereit. Zudem erhalten die Studienteilnehmenden einen elektronischen Fragebogen zu den Produkten, damit wir als Produzentin das Sortiment anpassen und weiter optimieren können.
Seit ihrer Gründung engagiert sich die Pure für die Aufklärung der Bevölkerung und die Re-Etablierung von Cannabis als wichtige Kulturpflanze in der Schweiz. Schon früh erkannte man das grosse Interesse der Bevölkerung an der Vielseitigkeit der Hanfpflanze und eröffnete den Hanf-Erlebnishof im aargauischen Fricktal.
Die erfolgreiche Durchführung der Pilotprojekte und die damit verbundene Erarbeitung einer fundierten Datengrundlage zu den Auswirkungen eines regulierten Cannabis-Marktes auf die individuelle und öffentliche Gesundheit, das Konsumverhalten, den Jugend- und Konsumentenschutz sowie die öffentliche Ordnung und Sicherheit sind für uns von zentraler Bedeutung. Als Marktführer der Schweizer Cannabis-Industrie stehen wir in der Verantwortung, die Politik zu unterstützen, die Cannabis-Branche weiter zu professionalisieren und für die Allgemeinheit einen Beitrag zur Datenerhebung zu leisten.
Im Rahmen des Experimentierartikels wurde der Pure Production eine Ausnahmebewilligung für Feldversuche mit THC-Pflanzen erteilt, um eine Datengrundlage für das BAG (Bundesamt für Gesundheit) zu erarbeiten. Im Jahr 2020 wurde untersucht, welche THC-Sorten optimal an die Umweltbedingungen in der Schweiz angepasst sind und unter Bio-Bedingungen angebaut werden können.
Städtische oder kantonale Institutionen setzen die Pilotversuche zur kontrollierten Cannabisabgabe um. Wir produzieren zertifiziertes Cannabis aus einer vollständig rückverfolgbaren Wertschöpfungskette. Aufgrund der Feldversuche sind wir bisher das einzige Unternehmen in der Schweiz, das schon Erfahrungen im Anbau von THC sammeln konnte. Dadurch können wir ein breites Sortiment an feldgetesteten THC-Sorten anbieten.
Studienprodukte
Bewerten Sie die Studienprodukte
Wir bieten Ihnen die exklusive Gelegenheit, Ihre Meinung über die verschiedenen Studienprodukte zu äussern.
Ihr Feedback wird uns bei der Weiterentwicklung unserer Produkte helfen. Bewerten Sie jetzt die Studienprodukte und helfen Sie uns bei der Optimierung des heutigen Sortiments.
Volle
Transparenz
Sie möchten noch mehr erfahren über das Produkt? Kein Problem! Mit der LOT-Nummer erhalten Sie Zugriff auf die Analyseberichte der Charge und profitieren von 100-prozentiger Transparenz.
Suchen Sie nach dem Analyse-Zertifikat Ihres Produkts
Geben Sie die LOT-Nummer Ihres Produkts ein und erfahren Sie schnell und unkompliziert mehr über die produzierte Charge und ihren Weg.
Die LOT-Nummer (NBXXXXXX) finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.